
Gesundheit & Soziales
- Start
- Unser Selzthal
- Gesundheit & Soziales
Ärzte
Allgemeiner Arzt
Dr. Markus Hamp
8900 Selzthal, +43 3616 440
Hauptstraße 27 b
Tel.
Ordinationszeiten:
Montag: von 09:00 bis 12:00 und von 16:00 bis 18:00 Uhr
Dienstag: von 08:00 bis 12:00 Uhr
Mittwoch: von 15:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag: von 08:00 bis 12:00 Uhr
Freitag: von 08:00 bis 12:00 Uhr
Was tun wenn's weh tut?
Sie haben plötzlich ein gesundheitliches Problem, das Sie beunruhigt? Rufen Sie die 1450 (ohne Vorwahl über Handy und Festnetz)
Ihre telefonische Gesundheitsberatung:
- Eine besonders medizinisch geschulte diplomierte Krankenpflegeperson berät Sie gleich am Telefon und gibt Ihnen eine passende Empfehlung.
- Keine Sorge: Ihre telefonische Gesundheitsberatung ist mit allen Notrufnummern verbunden und schickt Ihnen im Akutfall auch die Rettung.
- Das Service ist kostenlos - Sie bezahlen nur die üblichen Telefonkosten gemäß Ihrem Tarif.
ordinationen.st ist das steirische Portal zur Information der geöffneten Arzt-Ordinationen in der Nähe.
Apotheke
Selzthal - Hausapotheke Ordination Dr. Markus Hamp, Hauptstraße 27 b
Liezen - Löwen-Apotheke, Ausseerstraße 16
Liezen - Stadtapotheke im ELI, Salzburgerstr. 1
Rottenmann - Stadt-Apotheke, Hauptstraße 38
AUVA - Allgemeine Unfallversicherungsanstalt
Die AUVA - Sprechtage in Liezen finden Sie hier.
Bereitschaftsdienste
Amtstierärztlicher Bereitschaftsdienst
Der amtstierärztliche Bereitschaftsdienst ist ausschließlich für außerhalb der normalen Dienstzeiten (Mo-Do 08:00-15:00 Uhr und Fr 08:00-12:30 Uhr) anfallende, amtliche Angelegenheiten, insbesondere für Tierseuchen- und Tierschutzerhebungen, zuständig. Die aktuellen Termine hier zum Downloaden
Apotheken-Bereitschaftsdienst
Bitte hier klicken
Bezirksaltenpflegeheime
Der Pflegeverband Liezen betreibt sieben Pflegeeinrichtungen im Bezirk Liezen.
» Erfahren Sie mehr
Blutspenden
Blut spenden heißt Leben retten
Blut ist das wichtigste Medikament der Welt. Der Mensch ist auf Spenden anderer angewiesen und kann auch plötzlich selbst in die Situation kommen, Blut zu benötigen. Um den Bedarf der rund 50.000 jährlich benötigten Blutkonserven in der Steiermark zu decken, ist das Rote Kreuz stets um neue Blutspender bemüht.
Der Besuch bei einem Blutspendetermin ist schnell, unkompliziert und hat einen kulinarischen Ausgang. Nach Ausfüllen eines Gesundheitsbogens stellt ein Arzt vor Ort fest, ob der Spender eine Blutspende auch gut vertragen wird. Dazu wird ein Tropfen Blut aus der Fingerkuppe entnommen, die Körpertemperatur und der Blutdruck gemessen. Dann geht es auch schon zur Blutspende an sich, wo im Liegen etwa 450ml Blut aus der Armvene entnommen werden – das dauert bloß wenige Minuten. Zur anschließenden Stärkung wartet ein kleiner Imbiss mit kühlen Getränken. Eine halbe Stunde, die viel bewirkt!
Der Bedarf an Blut kennt keine Pause
Allein in der Steiermark werden pro Tag rund 160 Blutkonserven benötigt. Ohne diesem Blut wären viele Operationen undenkbar und minder schwere Verletzungen lebensbedrohlich. Da eine Blutkonserve nur eine Haltbarkeit von 42 Tagen hat, ist ein langfristiges Lagern „für schlechte Zeiten“ nicht möglich – deshalb bittet das Rote Kreuz die Bevölkerung, regelmäßig spenden zu gehen. Rund 1.000 Gelegenheiten gibt es dazu jährlich.
Wer darf Blutspenden?
Gesunde Frauen und Männer ab dem vollendeten 18. Lebensjahr können alle acht Wochen einen Blutspendetermin besuchen. Weil die Sicherheit sowohl für Blutspender als auch für Empfänger das oberste Gebot ist, gibt es einige Spendekriterien, die erfüllt werden müssen. So erfordert beispielsweise ein neues Tattoo eine Pause von vier Monaten. Eine kompakte Übersicht dazu finden Sie online unter: www.blut.at
Demenzberatung
Lebenslinien - Demenzberatung ..... gemeinsam einen Weg finden
Die Sprechstunden in Liezen finden Sie auf der Homepage des Pflegeverbandes Liezen.
Telefonische Beratung findet, wie gewohnt, wieder von Montag - Freitag von 7.00 Uhr bis 14.00 Uhr unter der Tel-Nr.: 0676 / 846 397 36 statt.
Essen auf Rädern
Essen auf Rädern wird in Selzthal durch die "Volkshilfe" zugestellt. Sie können an 365 Tagen im Jahr Essen beziehen, auch an Feiertagen und zu Weihnachten. Wenn Sie möchten, können Sie auch nur für bestimmte Tage in der Woche bestellen. Sollten Sie einmal kein Essen wünschen, genügt es, wenn Sie rechtzeitig Bescheid geben.
Informationen dazu erhalten Sie im "Volkshilfe Sozialzentrum Liezen" . Tel. 03612/25590
Tarife:
Monatl. Haushaltsnetto-Einkommen für 1 Person bis € 1.364,12
Monatl. Haushaltsnetto-Einkommen für 2 Personen bis € 2.152,03
€ 9,36
Monatl. Haushaltsnetto-Einkommen darüber
€ 10,76
Pflegegeld und Kriegsopferrente zählen nicht als Einkommen.
Gesund im Bezirk Liezen
Neue Website & Infopoint zur Gesundheitsvorsorge im Bezirk Liezen mehr Informationen
Kinder- und Jugendwohlfahrt
Für Beratung und Hilfestellung betreffend der Erziehung, Betreuung und das Wohl von Kindern und Jugendlichen stehen Ihnen Sozialarbeiter der BH Liezen zur Verfügung. Weitere Informationen »
Menschen mit besonderen Bedürfnissen
Termine Behindertenberatung Infos hier zum Downloaden
Mobile Dienste Hand in Hand
Thomas Schwaiger
Tel: 0664 / 99966092
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.mobiledienste-handinhand.at
Mobile Seniorenbetreuung
IngWa - Mobile Seniorenbetreuung
Begleitung, Betreuung und Unterstützung für Seniorinnen, Senioren und Angehörige
Kontakt:
Ingeborg Wasmer
Diplomierte Seniorenanimateurin
Tel.Nr.: 0664/2148976
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Alltagsbegleitung in den eigenen vier Wänden
Unterstützung im häuslichen Alltag,
Gesellschaft leisten und Gespräche führen
Organisation und Begleitung außer Haus
Arztbesuche, Einkäufe und Besorgungen, Spaziergänge, Veranstaltungen
Demenzbetreuung
Flexible stundenweise Betreuung und Aktivierung der Betroffenen zur Entlastung pflegender Angehöriger
Sonstige Betreuung nach Absprache
Pflegen zu Hause
In der Gemeinde Selzthal werden die mobilen Dienste wie Hauskrankenpflege, Pflegehilfe und Heimhilfe von der Volkshilfe angeboten. Auskunft darüber erhalten Sie im Volkshilfe Seniorenzentrum Liezen, Tel. Nr. 03612/25590 oder E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mobile Dienste (HKP)
- Diplom- Gesundheits – und Krankenpflege (Pflege, Wundmanagement, Inkontinenzberatung, Demenzberatung)
- Pflegeassistenten (Pflege)
- Heimhilfen
- Homeservice (Hausputz)
Mobile Palliativ – und Hospizbetreuung (kostenlos)
24 Std. Betreuung
Mobile Demenzberatung (kostenlos)
Soziale Dienste Ennstal
Information dazu:
Pflegedrehscheibe Liezen
Direkt bei der Volkshilfe Liezen
Sozialtelefon Land Steiermark
Broschüre „Pflege(n) zu Hause“ vom Land Steiermark telefonisch bestellen unter +43 316 877 / 3550 oder per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder im Internet unter www.verwaltung.steiermark.at.
Der Kostenbeitrag für Hauskrankenpflege, Pflegehilfe und Heimhilfe ist für alle Steirerinnen und Steirer sozial gestaffelt und orientiert sich am Einkommen der/des Betreuten. Die Kosten der Betreuung werden vom Land Steiermark und der jeweiligen Wohnsitzgemeinde gefördert. Dieser Förderbeitrag wird von der Volkshilfe direkt mit dem Land Steiermark und der Wohnsitzgemeinde abgerechnet. Fast alle Menschen, die Mobile Pflegedienste in Anspruch nehmen, haben Anspruch auf Pflegegeld!
Pflegegeld
Anträge auf Zuerkennung bzw. Erhöhung von Pflegegeld erhalten Sie im Gemeindeamt oder Sie finden diese unter https://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd/public/formularsuche?p.formularid=506
Psychosoziales Netzwerk
Aktuelles und Infos vom PSN Bezirk Liezen finden Sie hier: Psychosoziales Netzwerk gemeinnützige GmbH
STGKK Frühe Hilfen Bezirk Liezen
"Gut begleitet von Anfang an" - Frühe Hilfen Steiermark ist ein kostenloses Angebot der Steiermärkischen Gebietskrankenkasse.
Eine Schwangerschaft und das Leben mit einem Kleinkind bringen viel Freude, können aber auch verunsichern und überfordern. Die Familienbegleiterinnen von "Gut begleitet von Anfang an!" stehen Ihnen zur Seite, wenn Sie vor persönlichen, gesundheitlichen, finanziellen oder familiären Herausforderungen stehen. Oder aber auch, wenn Sie vielleicht noch gar nicht so genau beschreiben können, was Sie brauchen.
Kontakt: Liezen: +43 664 8000 6 4455