
Arbeiten mit Lernleitern
Die 2. Klasse arbeitet im Mathematikunterricht mit Lernleitern gemeinsam in Kleingruppen.
Im vergangenen Schuljahr konnte unsere Kollegin Johanna Nachbagauer den Hochschullehrgang zu Begabungs- und Begabtenförderung an der PH Niederösterreich erfolgreich ablegen. Dabei konnte sie viele spannende Konzepte kennenlernen. Eines dieser Konzepte wurde nun in den Schulalltag der 2. Klasse eingebunden: In den Mathematikstunden werden die Tische zu Lerngruppen zusammengeschoben und die Kinder arbeiten gemeinsam in der Gruppe an Lernleitern.
Das Arbeiten mit Lernleitern bringt viele Vorteile mit sich:
- Förderung der Selbstständigkeit: Schülerinnen und Schüler entwickeln die Fähigkeit, sich eigene Ziele zu setzen und zu verfolgen, was ihre Selbstständigkeit und Eigenverantwortung stärkt.
- Steigerung der Motivation: Das gemeinse Arbeiten in den Gruppen und das Abarbeiten der Ziele auf den Lernleitern fördert ein Gefühl des Erfolgs und steigert die Lernmotivation.
- Besseres Verständnis: Die visuelle Darstellung von Fortschritten hilft Schülerinnen und Schülern, ihr eigenes Lernen besser zu verstehen.
- Individualisierung: Die Lernleitern können an die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler individuell angepasst werden.
Das Arbeiten mit Lernleitern hat sich als wertvolle Methode erwiesen, um Schülerinnen und Schüler in ihren Lernprozessen zu unterstützen. Es fördert Selbstständigkeit und Motivation und hilft den Schülerinnen und Schülern, wichtige Lernkompetenzen zu entwickeln.
Bildergalerie
https://www.selzthal.at/einrichtungen/bildung/volksschule/volksschule-aktuell/arbeiten-mit-lernleitern#sigProId5104216f27